Epic Abenteuer: Witcher 3: Wild Hunt entdecken!

    Der Witcher 3: Wild Hunt ist ein von dem polnischen Studio CD Projekt Red entwickeltes kritisches Action-Rollenspiel. Veröffentlicht am 19. Mai 2015, ist es das dritte Teil der The Witcher-Videospielserie und basiert auf den Fantasyromanen von Andrzej Sapkowski. Das Spiel spielt in einer offenen Welt, die von slawischer Folklore inspiriert ist und folgt Geralt von Rivia, einem Monsterjäger, bekannt als Hexer, während er nach seiner adoptierten Tochter Ciri sucht, die von der anderenweltlichen Wild Hunt verfolgt wird.

    Hauptmerkmale

    • Spielmechanik: Spieler erkunden eine weite offene Welt mit dynamischen Umgebungen und einer Perspektive aus der dritten Person. Geralt kämpft mit Schwert, Magie und Alchemie gegen Feinde. Das Spiel umfasst auch Handwerk, Charakteranpassung durch Fähigkeitbäume und Entscheidungen, die die Handlung beeinflussen.
    • Handlung: Der Hauptplot dreht sich um Geralt's Suche nach Ciri, während er sich in politische Intrigen und übernatürliche Bedrohungen hineinbegeben muss. Die Handlung des Spiels bietet drei mögliche Enden basierend auf den Entscheidungen des Spielers.
    • Erweiterungen: Zwei hoch bewertete Erweiterungen, Hearts of Stone und Blood and Wine, fügen dem Basisspiel erheblichen Inhalt hinzu.
    • Plattformen: Ursprünglich für PC, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht, wurde es später auf Nintendo Switch im Jahr 2019 portiert und erhielt erweiterte Editionen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S im Jahr 2022.

    Aufnahme

    The Witcher 3 erhielt breite Anerkennung für seine Erzählung, Weltgestaltung, Charaktere und visuelle Darstellung. Es gewann über 200 Spiele des Jahres-Auszeichnungen und wird oft als eines der großartigsten Videospiele aller Zeiten angesehen. Bis März 2023 wurden über 50 Millionen Kopien weltweit verkauft.

    Entwicklung

    Das Spiel wurde mit CD Projekt Red's REDengine 3 entwickelt und nahm Inspiration aus Titeln wie Dark Souls und Red Dead Redemption auf. Seine Entwicklung dauerte dreieinhalb Jahre und lag auf der Erstellung einer detaillierten offenen Welt, ohne dabei die Tiefe der Handlung einzubüßen.

    Ein Nachfolger, der provisorisch The Witcher IV genannt wird, wird derzeit entwickelt.