Fitness-Revolution mit Nintendo Switch Sports
Nintendo Switch Sports ist ein Sportsimulationsspiel, das von Nintendo für die Nintendo Switch entwickelt wurde. Es wurde am 29. April 2022 veröffentlicht und dient als Nachfolger von Wii Sports Club (2014), einer Teilreihe von Wii Sports. Das Spiel umfasst acht Sportarten: Volleyball, Badminton, ** Bowling**, Golf, Fußball, Chambara (Schwertkampf), Tennis und Basketball.
Hauptmerkmale
- Sportvielfalt: Das Spiel beinhaltet eine Vielzahl von Sportarten, die alle die Joy-Con-Controller für bewegungsbezogene Spielemechaniken nutzen. Golf wurde am 29. November 2022 über ein kostenloses Update hinzugefügt, und Basketball wurde am 10. Juli 2024 hinzugefügt.
- Bewegungssteuerung: Spieler nutzen die Joy-Con-Controller, um realistische Bewegungen nachzustellen, wie das Schwingen eines Tennisrackets oder das Schießen eines Fußballs. Das Beinschlauch- Zubehör, das im physischen Version enthalten ist, verbessert das Fußballspiel durch die Möglichkeit, den Ball mit den Bewegungen der Beine zu kicken.
- Multiplayer: Das Spiel unterstützt sowohl lokale als auch Online-Multiplayer-Modi. Lokal können bis zu vier Spieler gleichzeitig auf demselben System spielen, während Online-Spiele bis zu zwei lokale Spieler erlauben, weltweit gegen andere zu konkurrieren.
- Anpassung und Belohnungen: Spieler können ihre Avatare, die als "Sportsmates" bekannt sind, anpassen und in-game Belohnungen durch Teilnahme an Online-Matches verdienen. Diese Belohnungen umfassen Kostüme, Sportaccessoires und mehr.
Aufnahme und Verkauf
Nintendo Switch Sports erhielt gemischte Bewertungen von Kritikern, hat aber kommerziell Erfolg gehabt und bis zum 31. März 2024 über 13,11 Millionen Kopien verkauft. Das Spielangebot und seine familienfreundliche Natur haben zu seiner Beliebtheit beigetragen.
Ausgaben und Verfügbarkeit
Das Spiel ist sowohl in physischer als auch in digitaler Version erhältlich. Die physische Version enthält ein Beinschlauch- Zubehör, das auch mit Ring Fit Adventure kompatibel ist. Physische Kopien kosten in der Regel mehr als digitale Versionen.